UNSERE EMPFEHLUNG
Mezze zum Teilen im Neni & ein Absacker mit Domblick in der Monkey Bar.
ZWEI KONZEPTE KRÖNEN DAS 25HOURS
Was ich an Köln mag, ist, es gibt echte Gastronomie- und Barjuwelen. Das NENI, ein Restaurant für moderne, israleische Küche und die coole Monkey Bar inklusive Weitblick über unsere schöne Domstadt sind solche. Beides befindet sich im achten Stock des 25hours Hotel ‚ The Circle ‘ und überzeugt Jedermann mit ihren Konzepten fernab schnöder Hotelrestaurants oder -Bars. NENI oder Monkey? Warum entscheiden, wenn du doch beides ausprobieren kannst!
SUNDOWNER MIT KÖSTLICHEM DRINK
Ich starte im Monkeys mit einem Afterwork-Drink. Auf der großen Dachterrasse der Bar genießt du einen wundervollen Sonnenuntergang und einen fantastischen Blick auf den Kölner Dom im Osten, den Fernsehturm im Westen und über die Innenstadt. Das Interieur mit seinen geschwungenen, organischen Linien, stylishen Sesseln und Blautönen fügt sich perfekt in die Silhouette des Himmels ein.
Die Monkey Barkarte besticht mit seinem Konzept einer Cocktailsafari. Schlagworte wie Urban und Jungle geben die Richtung vor. Urban lädt zu Drinks aus berühmten Metropolen wie London, New York, Mexico City oder Berlin ein, wogegen Jungle für die typischen Klassiker wie Mai Tai, Mojito oder Colada steht. Alles mit einem fancy Twist, damit deine Geschmacksknospen auf eine neue, kreative Weise stimuliert werden.
KÖLSCH GEHT IMMER
Ein einfaches Mühlen Kölsch tut es natürlich auch oder ein bisschen kölsche Klüngel mit Spirituosen wie Sünner Sinner Strength Gin, Sünner Akrobat Halbbitter oder Chorweiler Kümmel.
Der Affe als Namensgeber ist Programm und kommt dir gelegentlich in der Bar unter. Das kölsche Original, der Boxer Peter Müller mit dem Spitznamen „de Aaap“ (der Affe) oder der Schimpanse Petermann des Kölner Zoos finden sich als Namensreminiszenz in Gemälden wieder. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es Snacks „stolen at Neni“, womit mir galant die Überleitung zum fabelhaften NENI gelingt.
KULINARISCHE REISE MIT MEZZE UND CO
Über den Dächern von Köln bist du dem Himmel nicht nur nah, sondern im NENI einfach im Food Heaven angekommen. Fans der ostmediterranen Küche kommen hier auf ihre Kosten. Ob Lunch oder zum Dinner, ein Hauch von Israel gepaart mit Einflüssen der Nachbarländer sind im NENI Genussprogramm und entlassen dich auf eine einzigartige geschmackliche Reise. Mal mediterran, mal orientalisch und ein Hauch von Asien, wobei heimische Produkte ein wesentlicher Bestandteil der Gerichte ist. Die Mischung macht es: Familienrezepte treffen hier auf Weltküche und „Essen wie bei Freunden“ ist der ausschlaggebende Feel-Good-Moment.
SHARING IS CARING
NENI lebt Familie und das Beisammensein. So setzt sich der Name übrigens aus den Anfangsbuchstaben der Vornamen von Nuriel, Elior, Nadiv und Ilan Molcho, den vier Söhnen von NENI-Macher Haya und Samy Molcho zusammen.
Zum Start genießt du eine bunte Auswahl der Mezze. Mit dem Mezze-Trio aus Curry Mango Hummus, Babaganoush, gerösteter Blumenkohl – mein absoluter Tipp – und Pitabrot tauchst du direkt in das vibrierende Flair Tel Avis ab. Anschließend kann ich nicht von den Grillgerichten lassen. Das klassische Hähnchen-Shawarma wird über Nacht mariniert und mit gerösteten roten Zwiebeln, Smashed Kartoffeln, Knoblauchcreme und Krautsalat gereicht. Etwas ausgefallender ist das King Oyster Pilz Shawarma mit Miso Harissa Glasur, Har Bracha Tahina, Amba und Kräutersalat. Und für alle Entscheidungs-Unfreudigen, bietet dir das „Best of Neni“ und „Balagan“ ein wunderbares, vielfältiges Abendessen, welches das komplette NENI-Können abbildet und deinen Tisch mit unzählig, vielen Tellern übersät – ein unwiderstehliches, sympathisches Chaos im Interieur-Surrounding des modernen Industriedesigns.
EGAL WIE VOLL DU BIST, NACHTISCH GEHT IMMER
Nachtisch nicht vergessen! Volle Genusspunktzahl gebe ich dem Sesam3 – gerösteter weißer Sesam mit hausgemachtem Muscovado Eis, Har Bracha Halva, rohes Tahini, Dattelsirup und karamellisierte Pekannüsse.
Korrespondierend zu den Gerichten findest du auf der ansprechenden Weinkarte eine Auswahl israelischer Weine. Als Weißen den Mount Hermon Yarden, ein fruchtbetonter, unkomplizierter und trinkfreudiger Weißwein-Cuvée, einen erfrischenden, vielschichtigen Hermon Rosé oder ein vollmundiger Gamla Merlot, alle aus dem Weinanbaugebiet der kühlen Golan-Höhen Israels. Absolut zeitgemäß und mega ist die Wasserflatrate – einmal bezahlt, den ganzen Abend hydriert.
„Eine einzigartige Dachterrasse, die in Köln seinesgleichen sucht.“ - Mr. Köln
Im Gespräch
Mit Grit Pauling, Direktorin 25hours Hotel - The Circle
KÖLN HAT EINE VIELZAHL ZU BIETEN. VERRATE MIR DEINEN HIDDEN SPOT, DEN ICH UNBEDINGT EINMAL BESUCHEN SOLLTE.
Mein Lieblings Hidden Spot ist das Seiberts – Es ist wie ein Secret Garden, versteckt mitten im Trubel der Innenstadt Hier kann man mit Stil die Aperitivo time einläuten – auch schon ab 14h.
WOFÜR STEHT DIE MONKEY BAR? UND WARUM IST ES KEINE „KLASSISCHE HOTELBAR“?
Die Monkey Bar ist mittlerweile unter Kölner sehr bekannt – denn es gibt nicht viele Rooftop Bars, wo man den Tag ausklingen lassen oder ins Wochenende starten kann. Neben leckeren Cocktails, gibt es natürlich die Klassiker, unsere eigenen Aperitif Kreationen – Companion – und auch Kölsch und Kornfetti.
DER RENNER IM MONKEYS?
Gerade im Sommer ist es u.a. der Gin Basil Highball aus der Boilerman Bar in Hamburg – denn unsere Karte ist auch in Teilen eine hommage an coole bar wie Dity Dick in Paris, Boilerman bar in Hamburg etc. Aber auch der Pink Pisco ist sehr beliebt – auch weil wir ihn mittlerweile mit vegan egg white machen statt mit tierischem Eiweiß.
WAS MACHT DAS NENI SO EINZIGARTIG?
Ich würde lügen, wenn ich nicht sagen würde, dass es der Ausblick ist. Du hast einfach einen großartigen Blick auf den Kölner Dom und im Sommer kannst du diesen auch von der Dachterrasse genießen. Aber das NENI überzeugt auch kulinarisch – allein die versch. (und nicht so geläufigen) Gewürze machen es spannend. Meine Empfehlung ist viele Sachen auf den Tisch zu stellen (z.B. Das Best of NENI oder Balagan Menu) und jeder kann alles probieren – das macht das NENI eben aus: Balagan (Chaos, Unordnung).
DAS ABSOLUTE SIGNATURE-DISH?
Mein Favorite ist der Korean Fried Chicken Salad – aber ohne Hummus geht nichts im NENI, daher führt er auch das Ranking an – egal ob Klassisch, Rote Beete mit Merrettich oder Mango-Curry.
Kontakt
Monkey Bar
25hours Hotel ‚The Circle’ / 8. Stock
monkeybar.thecircle@25hours-
Kontakt
NENI
c/o 25hours Hotel ‚The Circle’ / 8. Stock
neni.thecircle@25hours-hotels.
LIEBLINGSLÄDEN