Jetzt bewerben und Köln neu erleben
Must-Try: Die Mr. Köln Karte
Du willst exklusive Privilegien in Kölns angesagtesten Läden genießen? Bewirb dich jetzt!
Köln ohne Kölsch ist wie Pommes ohne Mayo – und ja, Menschen, die nicht in Köln leben, wissen das manchmal gar nicht zu schätzen. Aber die haben eben einfach keine Ahnung! Ändern kann man das ganz leicht, indem man einmal eines der zahlreichen Brauhäuser in Köln besucht. Die Brautradition in Köln ist groß und wichtig und wer danach immer noch nicht von Kölsch und dem Kölner Lebensgefühl überzeugt ist – naja, dem ist vielleicht einfach nicht mehr zu helfen.
Must-Try: Die Mr. Köln Karte
Du willst exklusive Privilegien in Kölns angesagtesten Läden genießen? Bewirb dich jetzt!
Must-Try: „Kölsch Kaviar“ mit Röggelchen und Butter
In uriger Atmosphäre im wandvertäfelten Gastraum kannst du in der Hausbrauerei Päffgen in der Kölner Innenstadt frisch gezapftes Kölsch zu deftigen Gerichten genießen. Einige hundert Gäste finden hier und in den anderen kleineren Räumen sowie dem legendären Biergarten unter den großen Kastanienbäumen Platz – im Sommer wie auch im Winter. Ausgelassene Stimmung ist hier also garantiert!
Must-Try: früh's Bierbrand mit hausgemachter Frikadelle
„Drinkste eine met?“ – Im Früh am Dom treffen sich Kölner wie auch Nicht-Kölner zum gemeinsamen Klüngeln und Kölsch trinken. Gegründet wurde die Gaststätte mit der hauseigenen Brauerei 1904 und ist aus der Kölner Gastronomie schon lange nicht mehr wegzudenken. Zu Früh am Dom in der Altstadt gehst du, wenn du mal wieder die echte Kölsche Gastfreundschaft vermisst und eine wenig traditionelles Köln erleben willst.
Must-Try: Karnevalsfreitag
Im Haus Unkelbach werden alle Köln-Enthusiasten glücklich! Richtig schön urig wird selbstverständlich die Fünfte Jahreszeit groß gefeiert. Wer an Karneval nicht mindestens ein mal im Unkelbach war, hat Karneval in Köln nicht erlebt! Also direkt mal eine der begehrten Karten für die Karnevalsparty sichern.
Must-Try: Biermenü
In Peters Brauhaus am Alten Markt bekommst du natürlich nur Peters Kölsch in der Stange: Das Brauhaus in der Altstadt hat sich auf die Fahne geschrieben, auch durch Freundlichkeit aufzufallen – und das klappt durchaus. In sechs unterschiedlich gestalteten Räumen und im Garten kannst du nicht nur in Ruhe dein Kölsch genießen, sondern auch mal richtig abschalten und einfach eine gute Zeit mit Freunden verbringen.
Must-Try: HELLERS Kallendresser
Im Herzen des Kwartier Latäng findest du das Hellers Brauhaus, das seit über 25 Jahren Anlaufstelle für Kölnerinnen und Kölner ist. Zum hausgebrauten Bio-Bier bekommst du hier eine große Auswahl an echten kölschen Leckerbissen – und das auch in Vegetarisch oder Vegan! Dazu ist der hauseigene Kräuterlikör Kallendresser aus über 100 verschiedenen Kräutern natürlich ein Muss. Am besten genießt du das alles im begrünten Wintergarten!
Must-Try: Himmel & Ääd mit einem Reissdorf
Mit viel Herzblut und Engagement wird das Brauhaus Reissdorf am Griechenmarkt betrieben. Hier bekommst du leckeres Kölsch in rustikalem Ambiente. Der perfekte Ort für ausgelassene Familienfeste, gemütliche (Kegel-)Abende in geselliger Runde mit Freunden oder Kollegen. Damit auch eine ordentliche Grundlage für ein, zwei oder fünf Kölsch da ist, bekommst du hier natürlich auch was Ordentliches auf den Teller – sowohl traditionell wie auch moderne Gerichte.
Must-Try: Frisch gebackener Reibekuchen
Gaffel steht für echte Kölsche Brauhauskultur: Mit der Renovierung im Frühjahr 2008 wurde dem altehrwürdigen und denkmalgeschützten Deichmannhaus sein ursprüngliches Aussehen und damit ein Stück Kölner Tradition zurückgegeben. Bürgerlich, deftig, behaglich und rheinländisch fröhlich, so kann man das Gaffel am Dom wohl beschreiben. Hier findest auch du sicher deinen Lieblingsplatz zum Kölsch trinken.
Must-Try: Julaschzupp mit einem Mühlen Kölsch
Bei Pütz in der Engelbertstraße kannst du den Köbessen beim Zapfen zuschauen: Der Arbeitsbereich befindet sich in der Mitte des Lokals – drumherum kannst du an den zahlreichen Tischen in gemütlicher Atmosphäre ein kühles Mühlen Kölsch genießen. Dazu gibt es natürlich auch hier köstliche traditionelle Brauhausgerichte – hier bekommst du alles für einen gelungenen feucht-fröhlichen Abend!
Must-Try: Karnevalsfreitag
Im Haus Unkelbach werden alle Köln-Enthusiasten glücklich! Richtig schön urig wird selbstverständlich die Fünfte Jahreszeit groß gefeiert. Wer an Karneval nicht mindestens ein mal im Unkelbach war, hat Karneval in Köln nicht erlebt! Also direkt mal eine der begehrten Karten für die Karnevalsparty sichern.
Must-Try: Afterzoch Party im Anno 1858
160 Jahre in der Altstadt, das nenne ich mal eine Ansage! Noch immer in Familienbesitz lässt die Malzmühle am Heumarkt die Herzen von echten Kölsch-Fans höher schlagen. Für mich ist es ein echter Treffpunkt für den perfekten Start in die fünfte Jahreszeit: Karneval 2024 in Köln! Zur Afterzoch Party an Rosenmontag ein absoluter Hotspot für alle Jecken!
Hier alle Daten auf einen Blick:
Donnerstag, 08.02., "Mühl on Ruusch" mit DJ, Tageskasse ab 13:30Uhr; Sonntag, 11.02., "After-Veedelszoch-Party" mit DJ, 13:00 Uhr (15€); Rosenmontag, 12.02., "Afterzochparty" mit DJ, 15:00 Uhr (15€)
Must-Try: Flank Steak
Kartenvorteil: Bier aufs Haus
Habt Spaß beim Essen – das ist das Motto vom Brauhaus Johann Schäfer und dazu braucht es natürlich richtig gutes Essen. Hier wird dir beste Brauhausküche mitten in der Südstadt serviert: Das Fleisch wird von Bauern bezogen, die ihre Tiere artgerecht halten – den Qualitätsunterschied merkt man deutlich. Wenn du auf der Suche nach einem guten Steak in der Südstadt bist, dann bist du hier auf jeden Fall an der richtigen Adresse.
Stand: September 2022. Die besten Clubs in Köln habe ich zusammen mit Sonja Nürnberger für euch recherchiert und getestet. Hier entlang zu unseren weiteren Kölner Toplisten.