
Jetzt bewerben und Köln neu erleben
Must-Try: Die Mr. Köln Karte
Du willst exklusive Privilegien in Kölns angesagtesten Läden genießen? Bewirb dich jetzt!
Die einen hassen es, die anderen lieben es. Wenn man einmal seinen inneren Schweinehund überwunden hat, dann kann daraus eine richtige Sucht werden: joggen. Einige tolle Joggingstrecken gibt es natürlich auch in der Domstadt. Eher kurze Strecken für Anfänger, lange, anspruchsvolle Routen für Fortgeschrittene oder beleuchtete Laufstrecken in Köln. Joggingstrecken am Rhein entlang, über asphaltierte Wege oder über weiche Waldwege und durch Parks. Manchmal, aber selten, muss sogar die ein oder andere Steigung bewältigt werden.
Must-Try: Die Mr. Köln Karte
Du willst exklusive Privilegien in Kölns angesagtesten Läden genießen? Bewirb dich jetzt!
Am Rhein entlangzulaufen, bietet sich generell an: Immer dein Ziel im Blick und, wenn du nicht gerade am Wochenende nachmittags unterwegs bist, auch genügend Freiraum bietet die Strecke vom Rheinauhafen, am Kap vorbei bis nach Rodenkirchen. Dort kannst du an einem der kleinen sandigen Buchten einen kleinen Stopp einlegen, bevor du den Rückweg antrittst. Anspruchsvoll wird es vor allem dann, wenn du ordentlich Gegenwind hast, was am Rhein schon mal passieren kann.
Wenn du Asphaltwege lieber vermeiden, durch die Natur laufen und die Stadt für eine Weile hinter dir lassen möchtest, ohne dass du dafür weit rausfahren musst, dann bist du im Stadtwald bestens aufgehoben. Zahlreiche Wege bieten sich hervorragend als Joggingstrecken an und führen dich vorbei an Wiesen, Bäumen und zwei Weihern. Die Routenlänge kannst du hier ganz an dein Fitnesslevel anpassen. Wenn du immer noch nicht genug hast, kannst du auch noch die Lindenthaler Kanäle mitnehmen.
Wer Ruhe und Natur sucht und lieber für sich allein läuft, der sollte sich die Joggingrunde um den Decksteiner Weiher einmal anschauen. Die Wege hier sind angenehm, die Bäume der Allee entlang des Kanals, der die beiden größeren Wasserflächen verbindet, bietet etwas Schatten, wenn die Sonne zu sehr brennt und wer Lust hat, kann am Ende zur Abkühlung noch einmal die Füße ins Wasser halten.
Der Fühlinger See ist nicht nur ein schöner Badesee, sondern lässt sich auch ziemlich gut joggend umrunden. Über ein paar Brücken und idyllisch am Wasser entlang, ist diese Runde längenmäßig auch gut für Anfänger geeignet, die in Köln laufen wollen. Im Sommer, vor allem abends und an den Wochenenden, ist hier natürlich immer ordentlich etwas los. Im Winter und in den frühen Morgenstunden hingegen hat man hier aber viel Platz und kann ganz in Ruhe seine Runden drehen.
Die Runde im Vorgebirgspark in der Südstadt ist zwar nicht wahnsinnig lang, dafür gibt es hier – ungewöhnlich für Kölner Verhältnisse – die ein oder andere kleine Steigung zu bewältigen. Und wenn dir die Runde noch nicht reicht, kommst du über eine Brücke noch zum Kahlscheurer Weiher oder in der anderen Richtung zum Volksgarten, wo du dir am Ende noch als Belohnung ein kühles Kölsch gönnen kannst.
Bist du eher im Norden unterwegs und möchtest gerne direkt vor deiner Haustür mit deiner Joggingrunde beginnen, dann bieten sich der Lent- und Lohsepark als Joggingheimat an. Aufgrund der geringen Länge der Strecke kann man hier besonders gut starten, wenn man mit dem joggen beginnen möchte und wer schon fortgeschrittener ist und einige Kilometer mehr machen möchte, der läuft die Runde einfach mehrmals.
Am Herkulesberg beim Mediapark kannst du kreuz und quer laufen und außerdem deine Laufstrecke fast beliebig erweitern. Bergauf, über die Brücke zum Mediapark, oder doch Richtung Stadtgarten und dann unbegrenzt durch den Grüngürtel. Auf dieser Route geht es viel bergauf und du weißt danach definitiv was du getan hast. Aber das Joggen auf den Hügel lohnt sich: Von dort aus kannst du einen tollen Blick über die Stadt und auf den Dom genießen!
Hast du Lust auf eine kurze, flotte Laufrunde am Morgen, dann bietet es sich an, einmal den Rhein zu überqueren und wieder zurück. Starten kannst du beispielsweise linksrheinisch an der Oberländer Werft, dann geht’s die Treppen der Südbrücke hoch und wieder runter auf die Poller Wiesen. Hier läufst du immer die Kranhäuser und den Dom im Blick weiter bis zur Severinsbrücke und über diese wieder zurück auf die andere Rheinseite.
Stand: Dezember 2022. Die besten Laufstrecken in Köln habe ich zusammen mit Sonja Nürnberger für euch recherchiert und getestet. Hier entlang zu unseren weiteren Kölner Toplisten.